Ursprünglich wollten Volker und Rita Trefzger ihren fünf Pferden ein schönes Zuhause schaffen. Die ehemaligen Stallungen für Kühe und Schweine haben sie in Eigenleistung, Stallgasse für Stallgasse mit Pferdeboxen eingerichtet.
Die Nachfrage für Unterstellmöglichkeiten von Pferden war 1980 relativ groß und so haben sie innerhalb vier Jahren für über einhundert Pferde Platz geschaffen, gleichzeitig bauten sie eine Reithalle und legten Außenplätze an. Mit Reitunterricht, aber vor allem mit der Ausbildung und Förderung von jungen und schwierigen Pferden, konnten sie sich einen guten Namen machen.
Sohn Boris hat sich schon sehr bald als zuverlässiger Helfer im landwirtschaftlichen Teil des Betriebes entpuppt. Tochter Rebecca, die den Nachmittagskindergarten oft mit ihrem Pony besucht hatte, zeigte früh ihr reiterliches Talent. Mit 13 Jahren er ritt sie den größtmöglichen Erfolg im Ponyspringsport. Sie gewann 1997 die Goldmedaille in der Einzel- und die Silbermedaille in der Mannschaftswertung bei der Europameisterschaft in England, nebst unzähligen anderen Titeln national und international.
Heute reitet sie erfolgreich bis zur KlasseS***, gleichzeitig bildet sie talentierte Springpferde und Reiter bis zur schweren Klasse aus. Ebenfalls fördern Rebecca und Volker den Jugendspringsport.
Nachdem erfolgreichen Abschluss der Pferdewirtschaftsmeisterprüfung von Rebecca Hotz ist das Gestüt Sengelen als Ausbildungsbetrieb anerkannt worden. Der Beruf Pferdewirt, klassische Reitausbildung, sowie Service und Haltung kann nun hier erlernt werden.
Die florierende Reitschule bietet mit über 20 Schulpferden Reitspaß für Jeden. Reitabzeichen und Lehrgänge werden ebenfalls regelmäßig abgehalten.
Der Familienzusammenhalt, der jüngst immer wieder durch Zuwachs bereichert wurde, ermöglicht den Betrieb immer weiter auf- und auszubauen.
Gesa, im Alter von 5–8 Jahren war sie aktiv beim Voltigieren, wo sie an Turniere bis zur Landesmeisterschaft teilnahm.
Mit 9 Jahren erhielt sie eine Sondergenehmigung am Reitabzeichen teilzunehmen, das war eigentlich erst ab 10 Jahren erlaubt. Danach war sie einige Jahre im Stall Rüder (Vater und Sohn beide Olympiateilnehmer in der Vielseitigkeit) hier half sie bei der Ausbildung von jungen Pferden und deren Turniervorstellung und fing an, die ersten Unterrichtseinheiten der Schulpferde zu geben-Highlights waren Ausritte mit einer ‚Kolonne‘ von 30 Pferden. Durch die eigenen Töchter kam sie wieder zum ‚Schulpferdeunterricht. Seit 2005 hat Gesa die Reitvorschule im Sengelen übernommen und ab 2008 auch den Reitunterricht.
Im Jahr 2010 hat sie mit den Schulpferdereitern am PM-Schulpferde-Cup teilgenommen: mit bundesweit ca. 250 Mannschaften und insgesamt 1000 Reitern qualifizierte sich die Mannschaft in den letzten acht und das Team erreichte im Rahmen von ‚Horses and Dreams‘ den 5 Platz!
Um den Unterricht der Schulpferde auch weiterhin abwechslungsreich zu gestalten wird regelmäßig Fortbildung betrieben: Equikinetik; Dualaktivierung, Bodenarbeit und natürlich wird auch weiterhin selber Unterricht genommen.
Petra, 1964 geboren und reitet seit Ihrem 10. Lebensjahr, also seit 45 Jahren. Früher bin ich viel gesprungen und Jagden geritten. Seit meinem 30. Lebensjahr widme ich mich der Dressur und der Ausbildung junger Pferde.2006 bis 2008 bin ich western geritten und habe den Trainer C Schein im Westernreiten gemacht. Ich habe mich anschließend jedoch wieder dem Dressurreiten zugewandt. Ich habe bei Martin Plewa in Münster 2010 den Trainer B Jungpferde FN gemacht.2013 habe ich das Silberne Reitabzeichen bekommen. Gleichzeitig entdeckte ich meine Liebe zu den iberischen Pferden. Unterricht gebe ich seit meinem 30. Lebensjahr, also seit 25 Jahren selbständig, davon seit 2012 auf dem Gestüt Sengelen. Mein persönliches Highlight übrigens waren 2 Jahre Pikeur bei der Hardtmeute Baden, – Jagdreiten mit dem Hengst Tennessee vom Gestüt Sengelen!
Auszubildender Klassische Reitausbildung
Auszubildender Klassische Reitausbildung
Bild ist angefügt. Hier der Steckbrief: Hallo liebe zukünftige ReitschülerInnen,
mein Name ist Mona Dörflinger und ab September darf ich das Reitschulteam bei Euch unterstützen. Damit ihr bereits im Vorfeld etwas über mich erfahrt, stelle ich mich kurz vor:
Meine Begeisterung für den Pferdesport hat bereits im frühen Kindesalter begonnen. Mit dem Reiten habe ich jedoch erst mit 13 Jahren angefangen. Schon dort war mir klar, dass dies mehr als nur ein Hobby für mich sein wird.
2012 habe ich eine einjährige Bodenarbeitsausbildung in der Schweiz absolviert. Die Ausbildung zur Pferdewirtin Haltung und Service habe ich dann 2013 am Reitverein Lörrach begonnen und im September 2015 erfolgreich abgeschlossen. Danach zog es mich aus Weiterbildungszwecken zwei Jahre nach Freiburg. In der Zeit leitete ich den Schulbetrieb des Reitclub 99. Daraufhin ging es für mich zurück nach Lörrach. Hier entschloss ich mich den Trainer C im Voltigieren zu machen, welchen ich 2018 mit Bravour bestand. Nach einer kurzen Babypause arbeitete ich bei der Reitschule Ludäscher und nun zieht es mich zu Euch.
Auf Turnieren war ich selbst immer nur sporadisch unterwegs. In meinen Höchstzeiten jedoch dann vereinzelt bis in die Klasse L.
Ich habe bereits vielen Menschen den Umgang mit dem Pferd näher bringen dürfen, viele Jugendliche und Erwachsene aufs Turnier begleitet, deren Pferde neues beigebracht, oder die Freude der Reiterei zeigen dürfen.
Ich freue mich auf die Arbeit mit Euch und Euren Pferden und bin bereits jetzt schon voller Vorfreude darauf. Bis bald , Mona
Privat und Longenstunden nach Terminvereinbarung
Reitstundentelefon 0179 660 92 82 / Fr. Indlekofer